Das Lymphsystem

Das Lymphsystem übernimmt wichtige Funktionen in unserem Körper und spielt eine große Rolle bei der Gewebsdrainage, da sie überschüssige Gewebsflüssigkeit in die Lymphgefäße ableitet. SLIMYONIK® informiert Sie über Funktion und Aufbau des menschlichen Lymphsystems.

Neben den Arterien und Venen nutzt der Körper ein weiteres System zum Stoffwechseltransport: Das Lymphsystem. Unser Lymphsystem dient dem Körper in erster Linie in Vorgängen der Immunabwehr zum schnellen Transport von Immunzellen und Antikörpern an Infektionsherde. Allerdings ist der genannte Transport von Stoffwechselprodukten in Verbindung mit dem System der Blutgefäße eine weitere essentielle Funktion des Lymphsystems.

Unser Lymphsystem

Das Lymphsystem ist im Gegensatz zu Venen und Arterien kein in sich geschlossenes System. Es beginnt in der Peripherie mit blind endenden Lymphkapillaren, die sich zur Körpermitte immer weiter vergrößern. Zwischengeschaltet in das Lymphsystem sind die sogenannten Lymphknoten, die vor allem in der Immunabwehr aktive haben und aus der Lymphflüssigkeit Erreger filtern. Nach und nach vereinen sich die größeren Lymphgefäße, die in ihrem Aufbau mit Blutgefäßen vergleichbar sind, bis sie schließlich im Venenwinkel in die obere Hohlvene münden und somit Anschluss an das venöse System haben.

Am Transport der Lymphe sind viele Faktoren beteiligt. Einer der wichtigsten ist die „Muskelpumpe“. Wenn wir uns bewegen, üben die Muskeln im Rhythmus der Bewegung wechselnd Druck auf die Lymphgefäße aus.

Der Leitspruch von Dr. Emil Vodder, Begründer der Lymphdrainage, lautete deshalb:

„Lymphe muss geflossen werden, die Funktion erhält die Form und nicht umgekehrt“.

Selbst Thomas Mann erwähnte im „der Zauberberg“ 1924:

„Die Lymphe, das ist das Allerfeinste, Intimste und Zarteste in dem ganzem Körperbetrieb. Man spricht immer vom Blut und seinen Mysterien und nennt es einen besonderen Saft. Aber die Lymphe, die ist erst der Saft des Saftes, die Essenz, Blutmilch, eine ganz deliziöse Tropfbarkeit“.

Ähnliche Themen

Cellulite

Bei Cellulite (oft auch als Orangenhaut bezeichnet) handelt es sich um eine nicht-entzündliche Veränderung des Fettgewebes, die fast ausschließlich bei Frauen auftritt und ein ästhetisches Problem darstellt.

Fettgewebe

Verteilt über unseren gesamten Körper findet sich Fettgewebe. Dabei sind Fettzellen nicht gleich Fettzellen. SLIMYONIK® informiert Sie über Aufbau und Arten des menschlichen Fettgewebes.

Übersäuerung

Mit unserer heutigen Lebensweise und Ernährung ist die Übersäuerung des Körpers ein häufiges und ernst zu nehmendes Thema. Warum der Körper übersäuern kann, erfahren Sie hier.

Figurkonzept

Das SLIMYONIK®-Figurkonzept kann Sie in verschiedenen Stadien Ihres Abnehmprozesses begleiten und Ihnen helfen, Ihren Zielen näher zu kommen.

Das Lymphsystem

Das Lymphsystem übernimmt wichtige Funktionen in unserem Körper und spielt eine große Rolle bei der Gewebsdrainage, da sie überschüssige Gewebsflüssigkeit in die Lymphgefäße ableitet. SLIMYONIK® informiert Sie über Funktion und Aufbau des menschlichen Lymphsystems.